Da ich mit
Renate´s Auftritten natürlich unterwegs bin,
suche ich bei Diesen Gelegenheiten viele Kirchen auf und mache dabei schöne Bilder. Die in meinem Rechner verarbeitet und Archiviert werden und jederzeit abzurufen sind. Diese Vielzahl an Bilder sind natürlich hier unmöglich zu zeigen Was ich dabei auch feststellen muss, das alle Kirchen eigentlich frei zugänglich sind, da dies sonst nicht möglich wäre.
Stadtpfarrkirche Erntedank Teppich 2015.
Viel bestaunt wurde auch dieses Jahr wieder der Ernteteppich der Katholischen Landjugend in der Stadtpfarrkirche. Beim morgendlichen Pfarrgottesdienst in der Stadtpfarrkirche wurden die Kirchenbesucher bereits vom würzigen Duft des prächtigen Erntedankteppichs begrüßt. Gestaltet hat ihn auch in diesem Jahr die Katholische Landjugend Pfarrkirchen. Bei der Begrüßung lobte Stadtpfarrer Hans Eder die Arbeit der Jugendlichen und „das fantastische Bild, das uns die Landjugend geschenkt hat“…..
Foto´s V-O Videotto
Pfarrkirchen Wallfahrtskirche Gartlberg.

Die doppeltürmige Barockkirche beherrscht und prägt das Erscheinungsbild der Stadt und ist als Marien-Wallfahrtsort bekannt.
Passau: Der Dom St. Stephan
Sie ist Bischofssitz und Hauptkirche des Bistums Passau. Seit dem Früh- mittelalter wurden an der Stelle des heutigen Baus mehrmals Bischofskirchen errichtet. Fünf verschiedene Bauaktivi- täten können an dem heutigen Standort des dreischiffigen Domes nachgewiesen werden: Um 720 kam es zur Gründung einer St. Stephan geweihten agilolfingisch karolingischen Bischofskirche anstelle der römischen Batavinerbischofskirche (450 n. Chr.) der christlichen Gemeinde des Hl. Severin. 739 erfolgte die römisch- kirchenrechtlich Konstituierung des Bistums Passau durch den Hl. Bonifatius, damit wurde Passau Bischofssitz und die Kirche zur Kathedrale der Diözese. Der Dom St. Stephan (ugs. meist nur Stephansdom) ist die von 1668 an wiedererbaute Passauer Bischofskirche. Direkt auf der höchsten Erhebung der Passauer Altstadt zwischen dem Inn und der Donau gelegen, ist er bis heute Bischofssitz und Hauptkirche des Bistums Passau. Der Stephansdom zählt zu den bedeutendsten und größten barocken Kirchenbauten Deutschlands und hat den größten barocken Kircheninnenraum nördlich der Alpen. Dompatron ist der Hl. Stephanus.
Oberndorf: Die Stille Nacht Kapelle.
Zur Vorweihnachtszeit haben wir die berühmte Stille Nacht Kapelle mit Weihnachtsmarkt besucht. Historischer Anziehungspunkt tausender Menschen aus aller Welt. Die bescheidene, bewusst schlicht gehaltene Kapelle, wird jedes Jahr von Gästen der ganzen Welt besucht. Somit hat auch die Familie Maier Gerade ihre Schlichtheit bewundert, die sie so lieblich erscheinen lässt. Nach zwölf Jahren Bauzeit wurde sie 1937 eingeweiht. Sie wurde nur aus Spendengeldern finanziert und steht an jener Stelle, an der einst die St. Nikolaus-Kirche stand. Die beiden Fenster zeigen die Lied- schöpfer Joseph Mohr und Franz Xaver Gruber. Das Altarbild besteht aus einem Holzrelief von Hermann Hutter, das aus dem Jahre 1915 stammt.
Foto´s Videotto