Renate 53 Jahre Geb.03.05.1969
Als Hochzeitsladerin bis zum Gstanzlprofi, Gaudi, Humoristin, Moderationen,
Künstlerin, Discoauftritt-Battle, Reppa, Schauspielerin, alles für die lustige Feier mit Renate Maier.
Renate stellt sich vor im BR Heimat beim Vormittags Ratsch. Hör selbst rein
Den Aufstieg und den Applaus hat Renate stets genossen und davon hat Sie schon viel erhalten. Mit seinen 53 Jahren gibt die Künstlerin mehr Gas als je zuvor. Das Multitalent Renate, kann Stillstand nicht gut aushalten, weil es mir Spaß macht.“ Die ungebrochene Begeisterung seiner zahlreichen Fans bestärkt Sie in dieser Leidenschaft immer wieder was krachendes von der Bühne rollen zu lassen. Dafür ist Renate das beste Beispiel. Seit vielen Jahren gehört sie zu den erfolgreichsten Gstanzlsängern/inen aller Zeiten.
“Herzlich Grüß Gott”Aufgewachsen bin ich in Rogglfing bei Wurmannsquick Rottal/Inn
Am 03.05.1969 wurde Renate in Rottal Inn geboren. Eltern Frieda u. Rudolf Prex. In Rogglfing auf dem Prex Anwesen aufgewachsen. Wie so viele Mädchen träumte damals auch die kleine Renate davon, irgendwann als Gstanzl-sängerin auf der Bühne zu stehen. Ihr öffentliches Debüt gab sie im Alter von 15 Jahren und verlor ihr Ziel von da an nicht mehr aus den Augen. Renate nutzte jede freie Minute um Gstanzl zu Dichten und in Reim form zu bringen, zog von einem Gstanzl- wettbewerb zum nächsten und heute ist Sie im freien Aussingen unschlagbar, also ein Profi wie es keinen zweiten gibt. Lieblingsessen: Einfach alles man sieht´s Das Super Gehirn der Gstanzl-macher, die Renate und Sie meint Obwohl Sie so abgelegen wohnt, hat Sie doch schon sehr viel aus Ihrem Leben gemacht. Von einem einfachen Bauernmädchen, zur angesagtesden, Hochzeitsladerin, Gstanzlsängerin, Repperin, Humoristin, Gaudimacherin, Bayerns in nur mal 30 Jahren. Mittlerweile hatte Sie schon unzählige Auftritte in ganz Bayern und sehr viel in Österreich.
Wunderbare Hochzeit am 23.09.1995 mit mehreren geladenen Prokuratoren / Hochzeitsladern.
Nach ihrer tollen Hochzeit in Waldhof Gasthaus Altmannshofer mit Ihrem lieben Otto hat es sie nach Wolfskugel verschlagen und siehe da ist gleich der Wolf ausgezogen und die Kugel hab ich jetzt immer dabei hi hi hi hi hi……. Ja wohl. Da haben Sie einen mittelgroßen Milchviehbetrieb, dazugehöriges Jungvieh, einige Hühner und einen Gockel und ihren 2 Jack Russel Hunden Jack und Susi.![]()
Die Landwirtschaft wurde dann Ende 2011 wegen der Krankheit vom Ehemann Otto und Unwirtschaftlichkeit des Milchviehbetriebs aufgegeben und verpachtet. Die Einöde Wolfskugel gehört zum Ortsteil Waldhof Gemeinde Pfarrkirchen wo sie sich mit ihrem Mann und den beiden Töchtern sehr wohl fühlt.
In der Bayerischen Güterkonskription von 1752 wird 1/32 Gütl aufgeführt, das sogenannte Wolfskugelhäusl, das in der Grundherrschaft des (Rodungs-) Klosters Aldersbach stand. Schon 1408 nennt das Stiftsbuch des gleichen Klosters den Einödhof "Wolfchobel". Damit läßt sich der heutige Ortsname Wolfskugel eindeutig erklären als "Siedlung eines Koblers mit dem Personennamen Wolf(-gang,-ger oder -hart)" . Ein Kobler war in früheren Zeiten der Landmann, der nur ein Wohnhaus und keine oder nur wenig Feldwirtschaft hat, eben der Altbayrische Kleingütler oder Häusler. Die Erklärung als Wolfsschlucht dürfte damit hinfällig sein. Die Großeltern von Otto Jakob und Veronika Künzner kauften das Anwesen 1929. Ihre Tochter Veronika übernahm dann 1957 das Anwesen und hatte Otto Maier Senior geheiratet und 1995 übernahm Ihr Sohn Otto Maier jun. mit Renate den Milchvieh- betrieb. Renate geht jetzt seinem Hobby nach, wie man ja auf dieser Homepage sieht. Hier ist Renate zu hause in 84347 Pfarrkirchen Wolfskugel 1.
Die Rottaler Profi Hochzeitsladerin
Seit 1994 führt sie das Amt des Hochzeitsladers aus. Ihr gelang damit eine der letzten Männerdomänen zu brechen. Seit dem hat sie schon viele Brautpaare an ihrem "schönsten Tag im Leben" in den Hafen der Ehe begleitet.
Nebenbei…..
ist die Rottaler Stimmungskanone mit Urbayerischem Derblecken seit 1990 auch in ganz Bayern und ganz Österreich als Gstanzlsängerin und Vortragskünstlerin unterwegs. Ihre große Stärke ist vor allem das gegenseitige Aussingen, wo sich so mancher Konkurent schon die Zähne ausbeissen mußte und nur noch selbige Gstanzl wiedergeben konnte.! Und das Stehgreifsingen: Das Publikum oder ein “Einsager” wirft ihr ein paar Wortbrocken zu und Renate zaubert daraus ein Gstanzl mit Sinn das sich auch einwandfrei reimt.
Und…..
bei vielen Auftritten begeistert sie seither ihr Publikum und ging 1998 als erste Frau in Tittling als Gstanzlkönigin in die Geschichte des Schnaderhüpfl- singens ein.
Renate´s Erfolgreiche Genesung
von seinem Krebsleiden 29.03.2022 Aktualisiert
Renate ist wieder gesund, wurde in Großhadern von Herrn Professor Dr. med. Hans Roland Dürr” [Tumororthopädie] Bestätigt.
Renate feierte seinen 50ten Geburtstag 03.05.2019. http://www.renatemaiergstanzl.de/silberhochzeit/
den Sie leider nicht feiern konnte:
Renate war seit 29 April wieder in der Uniklinik, da es noch Komplikationen gab, die aber zum Guten verlaufen sind. Das ist zum 50ten Freude genug wieder gesund zu sein. [Entlassungstermin war Donnerstag 09.05.2019]
Sie ist bereit´s auf die Bühne zurückgekehrt und war auch in Kaltenhausen Österreich Salzburg bei den 4 Veranstaltungen sehr erfolgreich.
Meine lieben Fans: Ich komme auf die Bühne zurück, auch wenn mich viele schon Tod geschrieben haben Besucht meine Auftritte 2021, do gibt´s wieda a richtige Gaudi. Terminierungen. von meinen Auftritten auf Veranstaltungen usw. in ganz Bayern / Österreich sind bei den Veranstaltern ausplakatiert..siehe mehr Termine http://www.renatemaiergstanzl.de/fotos/werbung/
Renate bedankt sich für die sehr vielen Guten Wünsche seiner Genesung
20.03.2019 wurde Renate nach 4 Wochen wieder in die Uni Klinik……..
......für Innere Medizin eingeliefert. Renate hatte einen sehr großen akut eingeklemmten Nabelbruch, der ja schon mehrere Jahre bekannt war. Zu vermuten ist das dies durch starke Gewichtsabnahme von 50 kg seiner Tumor Krankheit (Schwere Chemotherapie) ausgebrochen ist. Unbehandelt treten nicht selten Komplikationen auf (Einklemmungen des fettigen Bauchnetzgewebes oder einer Darmschlinge) mit entsprechend notwendiger Notfall-Operation. Jetzt müsste Renate aber völlig generalüberholt auf die Bühne zum Gstanzl und Gaudi Alltag zurückkehren.
22.02.2019 wurde Renate aus der Uniklinik Tumorzentrum entlassen.
Renate muss zur Zeit noch teil´s mit Krücken gehen. Gesamt verbrachte Renate ca. 4 Monate im Krankenhaus München. Durch die 5 starken Chemotherapien waren auch komplett die Haare weg, musste im Jahr 2018 eine Perücke tragen. Hat jetzt eine neue Frisur bekommen mit vielen Locken am Kopf. Aber man tut es doch gern wenn alles wieder in die richtige Bahn kommt.
Wir sagen Danke an die hervorragende Uni-Klinik Großhadern München.
Renate befand sich ab 29.01.2019 leider wieder in der Uniklinik wegen kleiner Hautverpflanzungs Nachbesserungen. Bei dieser Operationstechnik wird die störende Narbe so verlegt, dass sie sich besser in die natürlichen Spannungs- linien der Haut einfügt. Dadurch entspannt sich das Gewebe, die Narbe wird unauffälliger und eventuelle Bewegungseinschränkungen können gelindert werden. Es ist im Heilungsprozess alles in Bester Ordnung. Sie war und ist in den Besten Händen sagt:
“Herr Prof. Dr. med. Hans Roland Dürr” [Tumororthopädie]
“Herr Dr. Florian Schweitzer [Assistenzarzt]
Renate war seit dem 29.11.2018 wieder in der Uniklinik für Hautverpflanzungen die sich aus der schweren OP noch nachziehen und zu erwarten waren. Sie musste Weihnachten /Silvester /Neujahr auch da verbringen. Am 27.12.2018 musste noch mal unter dem Knie eine Op für Hautverpflanzung ausgeführt werden. Jetzt muss Sie eine Verstellbare Schiene wegen dem Knie tragen. Damit Sie das Neue Jahr 2019 wieder richtig auf der Bühne feiern kann, sagt Sie immer wieder zu mir: Ich freu mich auf jeden meiner Fans die 2019 wieder meiner Veranstaltungen mit Begeisterung dabei sind. (Ihr Leben ist die Bühne mit Herz und Seele und Ihre Familie.) Bericht vom 27.01.2019 Otto Maier
Renate hatte ein bösartiges Sarkom [Tumor] am Unterschenkel, hatte im heurigen Jahr 5 Chemotherapien und 36 Bestrahlungen hinter sich, um sicher zu gehen, den Eingriff zu wagen wegen verstrahlung. 12.09.2018 hatte Renate eine schwere Tumor Op am rechten Wadl unterhalb dem Knie, eine der schwersten die Großhadern 2018 hatte im Tumorzentrum. Es wurden dabei 1,4 kg Kern-Tumor und mit Umfeld gesamt 4,5 kg entfernt. Dabei musste eine große Hautverpflanzung durchgeführt werden, die immer noch sehr weh tut. Sie durfte in der Uni-Klinik, wo Sie sich aufhilt mit Krücken und Gehhilfen spazieren gehen. Der Professor ist sehr zu frieden mit Renate. Alles weitere muss noch heilen, das aber noch einige Zeit verstreichen lässt. Das Mundwerk mit tollen Gstanzl ging von Anfang schon wieder sehr gut. Renate konnte es eh schon nicht mehr erwarten um wieder auf der Bühne zu stehen. Sie wurde am Freitag den 28.09.2018 von der Uni Klinik entlassen um im weiteren von den Hautärzten und Physiotherapeuten behandelt zu werden.
Physiotherapie bildet den Oberbegriff für die Krankengymnastik und die physikalischen Therapie. Als natürliches Heilverfahren nutzt die Physiotherapie natürliche Anpassungsmechanismen des Körpers, um Störungen körperlicher Funktionen gezielt zu behandeln oder als Maßnahme in der Gesundheitsvorsorge (Prävention) diese zu vermeiden. Darum betrat Renate am Sonntag, 30.09.2018 wieder die Bühne mit Einschränkungen. Sie möchte sich bei allen für die herzlichen Genesung-wünsche bedanken. Und im voraus auch der hervorragenden Uni Klinik, dem Herrn Professor Dr. med. Roland Dürr und Herrn Dr med. Alexander Klein und den dazugehörigen Ärzten und dem sehr freundlichen Pflegepersonal. So auch dem Hausarzt Herrn Dr. Joachim Pimmer mit Frau Palm für die hervorragende weiter Behandlung. Renate hatte 2018 kein leichtes Jahr, das sich aber auch 2019 für die Genesung noch Zeit verstreichen lässt. Wünschen wir Ihr Gottes Segen für eine schnelle Genesung. 23.12.2018 Bericht Management Videotto.